Beispiele für einige Lieferungen:
JahrKundeKatalog-Nr.Anz.ProduktPreis (RM)
1880 FFW Waßmannsdorf   1 Feuerspritze  
1883 Feuerwehr Bad Schönfliess (Neumark)   1 Feuerspritze  
1886 Feuerwehr Norderney   1 Rettungssack (Berliner System) complet mit Tau, Kloben und Direktionsleine und 1 einzylindrige Eimerspritze 40,00
1888 Feuerwehr Stadt Müncheberg   1 Handdruckspritze  
1889 Freiwillige Feuerwehr Görzke   1 Pferdespritze 1625,00
1889 Freiwillige Feuerwehr Altlandsberg   1 Saug- und Druckspritze 1600,00
1897 Feuerwehr Glinde 197 1 Spritze mit Federn 1275,00
1901 Freiwillige Feuerwehr Altreetz   1 Feuerspritze  
1902 Feuerwehr Stuhr   1 Wagenspritze 1200,00
1902 Feuerwehr Neudamm   1 1500-Liter-Motorspritze  
190x Feuerwehr Neudamm   1 mechanische Schiebeleiter
(Auszugslänge ca. 20m)
 
1903 Feuerwehr Klein Schönebeck   1 Omnibuspritze 1495,00
1904 Feuerwehr Sellin 189 1 Feuerspritze 1495,00
1904 Feuerwehr Sellin 106 1 Straßensprengwagen (1500 l)  
1905 Freiwillige Feuerwehr Bruchmühle   1 Spritzenwagen  
1909 Feuerwehr Rehfelde   1 Handdruckspritze 800,00
1912 Freiwillige Feuerwehr Velgast   1 Saug- und Druckspritze 1600,00
1924 Freiwillige Feuerwehr Gützkow   1 Motorspritze  
1924 Ortsfeuerwehr Poitzen   1 Motorspritze 6800,00
1925 Freiwillige Feuerwehr Selmsdorf   1 Motorspritze mit 27 PS; (Leistung: bei fünf Anschlussschläuchen eine Wassermenge von über 1 000 Litern in der Minute bei einer Druckhöhe von 30 Meter)  
1925 Freiwillige Feuerwehr Hornow 6012 1 Handdruckspritze  
1925 Freiwillige Lugau   1 zweirädrige Benzin-Motorspritze  
1926 Feuerwehr Krummesse   1 Motorspritze  

Quellen: Website der jeweiligen Feuerwehr

Anzeige aus dem Niederbarnimer Kreisblatt, 10. September 1880, No. 105:
Gustav Ewald, Cüstrin,
Fabrik für Feuerlöschgeräthschaften,
liefert Saug- und Druckspritzen nach den neuesten und bewährtesten Constructionen; vorzugsweise empfehle ich meine Saug- und Druckspritzen mit liegenden Cylindern und Kegelventilen: dieselben besitzen eine sehr hohe Leistungsfähigkeit und sind unempfindlich gegen Frost und schlammiges Wasser. Garantie 5 Jahre. Zeichnungen, Beschreibungen und Preiscourante gratis und franko.

 

Aufnahmen der Handruckspritze der FW Mittenwalde

Handdruckspritze I
Handdruckspritze I
Handdruckspritze II
Handdruckspritze II
Handdruckspritze III
Handdruckspritze III
Handdruckspritze IV
Handdruckspritze IV

 
Das folgende, von der Firma Ewald produzierte Fahrzeug wurde von Mitarbeitern der "Zentralen Schule der staatlichen Feuerwehr" in Czestochowa (deutsch: Tschenstochau, Schlesien) restauriert:

Aufnahme I
Aufnahme I
Aufnahme II
Aufnahme II
Aufnahme III
Aufnahme III
Aufnahme IV
Aufnahme IV

Diese und mehr Fotos finden Sie unter: http://www.cspsp.pl/jrg/tresci/galeria/inne/bryczka1

 
Aufnahmen der Omnibusspritze der FW Klein Schönebeck von 1903. Diese wurde durch zwei Pferde gezogen und bot 6 Männer Platz.

Aufnahme I
Aufnahme I
Aufnahme II
Aufnahme II
Aufnahme III
Aufnahme III
Aufnahme IV
Aufnahme IV

Diese Fotos wurden uns freundlicherweise durch "Gartenwerner" zur Verfügung gestellt, weitere Aufnahmen finden Sie unter: http://www.gartenwerner.de/FFW-s-eiche-offene-Tuer09.htm

 

Quellen:

  • Feuerwehrmuseum Nürnberg
  • Diverse Unterlagen aus dem Privatnachlass von Gustav Ewald
  • Georg Heinrich Fritze und die Gründung der Küstriner Metallindustrie, Königsberger Kreiskalender
  • Von der Festungs- und Garnisonsstadt Cüstrin zum modernen Industriestandort Küstrin - Eine historische Betrachtung - (II), Dr. Rudolf Herbert Tamm, Königsberger Kreiskalender
  • Feuerwehren unter Dampf - Die Geschichte der Dampfspritzentechnik von Manfred Gihl
  • Jahrbuch der practischen Medicin, Prof. Dr. J. Schwalbe, Verlag von Fedinand Enke, Stuttgart, 1902
  • Katalog der Firma Ewald aus dem Jahr 1903
  • Websites der jeweiligen Feuerwehren
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Ewald
  • Die Geschichte der Feuerspritze bis 1945, Gustav Ewald, Motorbuch Verlag, Stuttgart
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Ewald
  • Georg Heinrich Fritze und die Gründung der Küstriner Metallindustrie Gustav Ewald, 1969 im Königsberger Kreiskalender
  • Unterlagen über Theodor und Georg Ewald aus dem Universtätsarchiv Mittweida