Soldaten der französischen Besatzung von 1806-1814 | Namen mit J - Ahnenforschung in Küstrin
Name | Straße | Beruf / Stand | Weitere Angaben |
---|---|---|---|
Jacqmin, Jean Baptiste | Soldat | * 18.06.1790 in Laroche/Belgien Jacqmin gehörte ab 13.11.1811 als Angehöriger des französischen 85. Linien-Infanterie-Regiments zur Küstriner Besatzung der Franzosen und machte auch den Rußlandfeldzug im Jahr 1812 mit. Er erhielt die Helenenmedaille für Teilnehmer an Napoleons Feldzügen vom Büro der französischen Ehrenlegion aus Paris.
| |
Jacquet, Jean Baptiste | Soldat | * 12.8.1790 in Ommeray War wohl 1812 in Küstrin
| |
Jacquinot, Charles-Claude | General u. Kommandant | * 03.08.1772 in Melun (Seine-et-Marne) + 24.04.1848 in Metz Divisionsgeneral Jacquinot war 1809 und Divisionsgeneral französischer Kommandant in Küstrin. Sein Name ist im Arc de Triomphe in Paris eingemeißelt (seit 1841 im Ostpfeiler, Reihe 20). Den Titel Baron trug er ab 26.10.1808
| |
Joly, Eugene | Soldat | * 20.03.1795 in Neufchatel en Bray (Departement Seine Inferieure) + 10.03.1813 in Küstrin JOLY war Chasseur (Jäger) im französischen 26. leichten Infanterie-Regiment.
| |
Joris, Jacques Joseph | Soldat | * 19.12.1790 in Laneuville/Belgien + 11.06.1866 in Laneuville-au-Bois/Belgien Joris gehörte ab 13.11.1811 als Angehöriger des französischen 85. Linien-Infanterie-Regiments zur Küstriner Besatzung der Franzosen und machte auch den Rußlandfeldzug im Jahr 1812 mit. Er erhielt die Helenenmedaille für Teilnehmer an Napoleons Feldzügen vom Büro der französischen Ehrenlegion aus Paris.
| |
Jüngling | Soldat | Am 14.03.1813 wurde in Küstrin der Soldat JÜNGLING als Deserteur erschossen. Jüngling gehörte entweder zum westfälischen, württembergischen oder vielleicht schweizer Kontingent des französischen Besatzungskorps in Küstrin.
| |
Juree, Jean Baptiste | Soldat | Aus Langres + 27.01.1808 in Küstrin Vom französischen 14. Infanterie-Regiment der Linie.
|
Achtung: Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Komplettheit der Daten !