<< Zurück zur Übersicht

Beschlussbuch der Gemeindevertretung zu Kietz 1892 - 1919 | Namen von A bis Z - Seite 11 - Ahnenforschung

NameStraßeBeruf / StandWeitere Angaben
FischereipächterGenannt bei der Gemeindevertreter-Versammlung am 19.12.1900. Antrag auf Pachterlass und auf Aufhebung des Pachtvertrages zwischen ihm und der Gemeinde. Thema wurde abgesetzt. Erneut auf der Tagesordnung am 27.04.1901, abgelehnt.

GemeindeverordneterEr wurde vom 19.09.1913 bis zum 22.06.1929 als Gemeindeverordneter genannt. Er sollte am 19.09.1913 in sein Amt eingeführt werden, fehlte aber unentschuldigt. Seine Einführung fand daher erst am 01.12.1913 statt. Laut der Anwesenheitsliste vom 23.02.1917 war er zu diesem Zeitpunkt zum Militär eingezogen.

Bitte beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist der genannte Zeitraum als "mindestens von - bis" zu interpretieren.

Genannt bei der Gemeindevertreter-Versammlung am 01.11.1902. Übernahme der Person Woizekowski als Ortsarmen.

WitweGenannt bei der Gemeindevertreter-Versammlung am 26.02.1902. Die ihrem am 17.02.1902 verstorbenen Ehemann gewährte Armenunterstützung wurde ihr für den Monat Februar gewährt.

KorbmacherGenannt bei der Gemeindevertreter-Versammlung am 27.04.1901. Ihm wurde eine Unterstützung von 10 Mark pro Monat ab dem 1. Mai 1901 bewilligt. Laut Sitzung vom 26.02.1902 ist er am 17.02.1902 verstorben.

Gestorben am
17.02.1902
DienstmagdGenannt bei der Gemeindevertreter-Versammlung am 10.03.1900. Es wurde beschlossen, ihr uneheliches Kind auf Kosten der Gemeinde in Pflege zu geben.

AmtsdienerGenannt bei der Gemeindevertreter-Versammlung am 20.08.1904. Es wurde einstimmig beschlossen, den Arbeiter Wilhelm Wustrack probeweise bis 1. April 1905 als Amtsdiener einzustellen. Bei der Sitzung vom 17.03.1905 wurde beschlossen ihn ab 1. April 1905 mit einem Gehalt von 50,00 M anzustellen. Erwähnung als Gemeindediener auch am 20.06.1907.

Gutsbesitzer; GemeindeverordneterEr wurde am 08.07.1911 in sein Amt eingeführt und bis zum 28.03.1922 als Gemeindeverordneter genannt.

Bitte beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist der genannte Zeitraum als "mindestens von - bis" zu interpretieren.

GutsbesitzerGenannt bei der Gemeindevertreter-Versammlung am 03.08.1906. Er wird in die Voreinschätzungskommission gewählt

GemeindeverordneterEr wurde vom 07.04.1892 bis zum 26.02.1902 als Gemeindeverordneter genannt.

Bitte beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist der genannte Zeitraum als "mindestens von - bis" zu interpretieren.

GemeindeverordneterEr wurde vom 05.04.1919 bis zum 28.03.1922 als Gemeindeverordneter genannt. Emil Zieb wurde am 05.04.1919 als Gemeindevertreter eingeführt und vom Gemeindevorsteher mittels Handschlag verpflichtet.

Bitte beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist der genannte Zeitraum als "mindestens von - bis" zu interpretieren.

GemeindeverordneterEr wurde vom 23.08.1928 bis zum 22.06.1929 als Gemeindeverordneter genannt. Es ist nicht bekannt, ab wann er Gemeindevertreter war, da aus den 1920er Jahren nur einzelne Protokolle erhalten sind.

Bitte beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist der genannte Zeitraum als "mindestens von - bis" zu interpretieren.

Achtung: Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Komplettheit der Daten !