Edmund Schultze, Kietz bei Küstrin
- Beruf:
- Gutsbesitzer
- Stand:
- Gemeindeverordneter
Sie können nun:
Weitere Informationen:
Er wurde vom 25.04.1906 bis zum 23.02.1907 als Gemeindeverordneter genannt. Edmund Schultze wurde am 25.04.1906 als Gemeindevertreter eingeführt und per Handschlag verpflichtet.Bitte beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist der genannte Zeitraum als "mindestens von - bis" zu interpretieren.
Vorschläge aus der Adressbuch-DB:
Beschlussbuch der Gemeindevertretung zu Kietz 1892 - 1919:
Name | Beruf | Adresse |
---|---|---|
Schultze, Edmund |
Verzeichnis der Einwohner von Kietz und der Kietzerwiesen, 1913:
Name | Beruf | Adresse |
---|---|---|
Schultze, Edmund | Gutsbesitzer | Lindenstraße 27 |
Güter-Adreßbuch für die Provinz Brandenburg, 1914:
Name | Beruf | Adresse |
---|---|---|
Schultze, Edmund | Kietz |
Landwirtschaftliches Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg, 1923:
Name | Beruf | Adresse |
---|---|---|
Schultze, Edmund | Lindenstraße 27 |
Verzeichnis der Einwohner von Kietz und des Kietzerbusches, 1928:
Name | Beruf | Adresse |
---|---|---|
Schultze, Edmund | Gutsbesitzer | Lindenstraße 27 |
Niekammer's Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, Band VII, Prov. Brandenburg, 1929:
Name | Beruf | Adresse |
---|---|---|
Schultze, Edmund | Lindenstraße 27 |
Vorschläge aus der Hausbesitzer-DB:
Verzeichnis sämtlicher Häuser des Dorfes Kietz und der Kietzerwiesen bei Cüstrin, 1913:
Name | Beruf | Adresse |
---|---|---|
Schultze, Edmund | Lindenstraße 27 |
Vorschläge aus der Register-DB:
Genossenschaftsregister:
Firma | Register-Nr. | Sitz |
---|---|---|
Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft, e.G.m.b.H. | 56 | Kietz bei Küstrin |
Achtung: Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Komplettheit der Daten !