Historisches Genossenschaftsregister des Kreis- bzw. Amtsgerichts Küstrin
Vorschußverein zu Fürstenfelde, e.G.m.u.H.
Sitz: Fürstenfelde Nm.
Reg-Nr.: 4
Datum
Vorgang
Daten
13.01.1871
Eintragung
Name der Genossenschaft:
Vorschuß-Verein in Fürstenfelde, e.G.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1870 auf unbestimmte Zeit errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:1) der Ackerbürger Johann Sprenger, als Direktor,
2) der Kaufmann Wilhelm Täger, als Kassirer,
3) der Ackerbürger Ferdinand Schmidt, als Stellvertreter der beiden Ersteren, sämmtlich zu Fürstenfelde wohnhaft.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, mit rechtlicher Verbindlichkeit unter der Firma derselben und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen gleichfalls unter der Firma derselben und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Dies gilt auch von der Einladung zu den General-versammlungen. Nur wenn der Vorstand durch den Verwaltungsrath vom Amt suspendiert ist, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths die Berufung der General-Versammlungen.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht durch das zu Cüstrin erscheinende „Oderblatt“.
Das Verzeichnis der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:1) der Ackerbürger Johann Sprenger, als Direktor,
2) der Kaufmann Wilhelm Täger, als Kassirer,
3) der Ackerbürger Ferdinand Schmidt, als Stellvertreter der beiden Ersteren, sämmtlich zu Fürstenfelde wohnhaft.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, mit rechtlicher Verbindlichkeit unter der Firma derselben und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen gleichfalls unter der Firma derselben und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Dies gilt auch von der Einladung zu den General-versammlungen. Nur wenn der Vorstand durch den Verwaltungsrath vom Amt suspendiert ist, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths die Berufung der General-Versammlungen.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht durch das zu Cüstrin erscheinende „Oderblatt“.
Das Verzeichnis der Genossenschafter kann jederzeit bei uns eingesehen werden.
03.04.1871
Änderung
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ackerbürgers Ferdinand Schmidt ist der Mühlenbesitzer Otto Gräfe zu Fürstenfelde als Vorstandsmitglied (Stellvertreter) eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1871 am 3. April 1871.
04.03.1875
Änderung
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Ackerbürgers Johann Sprenger, ist der Mühlenmeister Friedrich Masche zu Fürstenfelde als Vorstandsmitglied (Direktor) eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1875.
05.03.1877
Änderung
Als Vorstandsmitglieder sind am 5. März 1877 eingetragen:
1) Schmiedemeister Ludwig Klinke als Direktor,
2) Kaufmann Julius Schulz als Kassirer,
3) Bauunternehmer Johann Balke als Stellvertreter,
sämmtlich in Fürstenfelde.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt nicht mehr durch das hier erscheinende „Oderblatt“, sondern durch das „Fürstenfelder Wochenblatt“7.
1) Schmiedemeister Ludwig Klinke als Direktor,
2) Kaufmann Julius Schulz als Kassirer,
3) Bauunternehmer Johann Balke als Stellvertreter,
sämmtlich in Fürstenfelde.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt nicht mehr durch das hier erscheinende „Oderblatt“, sondern durch das „Fürstenfelder Wochenblatt“7.
19.03.1878
Änderung
An Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters Ludwig Klinke ist der Mühlenmeister Friedrich Masche in Fürstenfelde zu Direktor gewählt.
25.10.1889
Änderung
Der Vorschuß-Verein in Fürstenfelde, eingetragene Genossenschaft hat seiner Firma den Zusatz “mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.
20.05.1890
Änderung
Name der Genossenschaft:
Vorschuß-Verein in Fürstenfelde, e.G.m.u.H.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1890 ist ein neues Statut festgesetzt. Danach lautet die Firma der Genossenschaft: Vorschußverein zu Fürstenfelde eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Wochenblatt für die Stadt Fürstenfelde und Umgegend“. Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt zu bestimmen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Wochenblatt für die Stadt Fürstenfelde und Umgegend“. Falls dasselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt zu bestimmen.
10.12.1890
Änderung
Name der Genossenschaft:
Vorschußverein zu Fürstenfelde, e.G.m.u.H.
Für die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister sind für das Jahr 1891 außer dem Reichs-Anzeiger bestimmt: das Fürstenfelder Wochenblatt zu Fürstenfelde.
07.01.1895
Änderung
An Stelle des Mühlenmeisters Friedrich Masche ist der Fleischermeister Hermann Sorge als Vorstandsmitglied gewählt.
Neuere Eintragungen unter: