26.01.1900
Eintragung
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Bankgeschäfts im Stadtbezirk Küstrin zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft des hauptsächlich aus Innungs-Handwerkern bestehenden Mitglieder der Genossenschaft, namentlich
1) durch Gewährung von Kredit,
2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geldvorräthe,
3) durch Übernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen,
4) durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.
Haftsumme: 100 M; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 30.
Vorstand: Franz Sandtfoß, Schornsteinfegermeister,
Richard Zorn, Kaufmann,
Hermann Krüger, Malermeister, sämmtlich in Küstrin..
Statut vom 11. Januar 1900. Bekanntmachungen erfolgen durch den Bürgerfreund unter der Firma und Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
30.05.1902
Änderung
Der Kaufmann Richard Zorn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Julius Kubeler in Küstrin getreten.
10.09.1909
Änderung
Der Kaufmann Julius Kubeler ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Max Kartzig hierselbst getreten.
14.10.1910
Änderung
Der Malermeister Hermann Krüger ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Durdaut in Küstrin in den Vorstand eingetreten.
14.07.1914
Änderung
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22./29. Juni 1914 aufgelöst. Liquidatoren sind: der Malermeister Franz Müller, der Schlossermeister Hugo Schön und der Kaufmann Max Kartzig, sämtlich in Küstrin.
Bei Abgabe von Willenserklärungen genügen die Unterschriften von zwei Liquidatoren. Die Liquidatoren zeichnen, indem sie der Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“ ihre Namensunterschrift beifügen.
11.12.1923
Löschung
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
*Diese Nummer wurde im Register mehrfach vergeben. Die römische Zahl zeigt an, die wievielte Verwendung der Registernummer dies aktuell darstellt. Diese römische Zahl kann sich bei Bekanntwerden neuer Daten noch ändern.