<< Zurück

Historisches Handelsregister B | Gesellschaftsregister des Kreis- bzw. Amtsgerichts Küstrin

Norddeutsche Kartoffelmehlfabrik mit beschränkter Haftung

Sitz der Firma: Küstrin

Reg-Nr.: 3-II*
Datum
Vorgang
Daten
29.06.1892
Eintragung
Durch Gesellschaftsvertrag vom 23. Juni 1892 ist die Norddeutsche Kartoffelmehlfabrik Aktien-Gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden, welche die Firma „Norddeutsche Kartoffelmehl-Fabrik mit beschränkter Haftung führt und ihren Sitz in Küstrin hat.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung aller aus Kartoffeln und Kartoffelmehl zu producirenden Artikel, sowie der Handel mit solchen Waaren und dem Rohmaterial.
Das Stammkapital beträgte 1 592 000 M. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Wahl zu Straßburg i. E.
Der Geschäftsführer zeichnet für die Gesellschaft durch Zusetzung seines Namens zur Firma der Gesellschaft.
Öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger und die Kölnische Zeitung. Die Firma führt die Geschäfte der aufgelösten Actiengesellschaft unter Übernahme sämmtlicher Activa und Passiva deselben in unveränderter Weise fort.
Siehe auch:
02.12.1901
Änderung
Der Geschäftsführer Rudolf Wahl aus Cöln ist gestorben.
27.03.1902
Änderung
Die Gesamtprokura der Kaufleute Eduard Müller und David Cranz ist erloschen.
Neben dem Geschäftsführer Rudolph Friedrich Wahl sind die Kaufleute Eduard Müller und David Cranz als Geschäftsführer auf auf unbestimmte Zeit mit gegenseitiger sechsmonatlicher Kündigung bestellt.
Rudolph Friedrich Wahl verbleibt das Recht, die Firma der Gesellschaft mit seiner alleinigen Unterschrift zu zeichnen.
Die Zeichnung der Firma durch die Geschäftsführer Müller und Cranz erfolgt gemeinschaftlich oder durch die Unterschrift eines von ihnen und eines Prokuristen.
19.09.1902
Änderung
Nach dem Beschlusse der Hauptversammlung vom 20. März 1902 ist das Stammkapital um 1 592 000 M erhöht und beträgt jetzt 3 184 000 M.
19.06.1903
Änderung
Den Kaufleuten Richard Reuß, Julius Werber, Eugen Beierlein und Georg Justus Heuser, alle in Küstrin, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder jeder einzelne von ihnen mit einem der Geschäftsführer Müller oder Cranz sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.
04.12.1903
Änderung
Der Kaufmann Rudolph Friedrich Wahl in London hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
05.09.1904
Änderung
Die Vollmacht des Geschäftsführers, Fabrikdirektors Eduard Müller ist mit dem 31. August 1904 beendigt.
07.04.1905
Änderung
Dem Kaufmann Friedrich Odenwald in Küstrin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen Reuß, Beierlein und Heuser zeichnet und vertritt.
Der Pokurist Julius Werber ist verstorben und dessen Prokura erloschen.
28.09.1907
Änderung
Die Prokuren des Georg Justus Heuser und Richard Reuß sind erloschen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt durch den Geschäftsführer und durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
10.10.1907
Änderung
Die Eintragung vom 28. September 1907 wird dahin berichtigt: Die Zeichnung erfolgt durch den Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
14.02.1910
Änderung
Es sind bestellt:

a. zum Geschäftsführer der Kaufmann Karl Lanz in Küstrin,
b. zum stellvertretenden Geschäftsführer der Kaufmann Eugen Beierlein in Küstrin

mit der Befugnis, die Gesellschaft jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
24.01.1911
Änderung
Dem Kaufmann Paul Wißmann in Küstrin-Neustadt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft entweder gemeinschaftlich mit dem anderen Prokuristen Odenwald oder gemeinschaftlich mit einem der anderen beiden Geschäftsführer Lanz und Beyerlein befugt ist.
06.09.1913
Änderung
David Cranz ist heute als Geschäftsführer ausgeschieden, der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Eugen Beierlein ist vom 1. September 1913 ab zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird nunmehr durch die beiden Geschäftsführer Carl Lanz und Eugen Beierlein vertreten.
19.09.1917
Änderung
§ 2 des Gesellschaftsvertrages hat folgenden Zusatz erhalten: Die Aufschließung von Stroh zu Futterzwecken, die Trocknung aller Arten von Feldfrüchten, und aller Arten von Pflanzen sowie Herstellung aller Artikel, welche in den Räumen der Gesellschaft unter Verwendung vorhandener Maschinen und Anlagen möglich ist.
11.12.1919
Änderung
Dem Andreas Frieß und dem Paul Keßler, beide in Küstrin, ist Prokura derart erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, entweder mit einem der Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.
18.05.1921
Änderung
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 8. Januar 1921 ist das Stammkapital um 3 184 000 M erhöht auf 6 368 000 M.
25.08.1922
Änderung
Die Prokura des Andreas Frieß ist erloschen.
30.06.1923
Änderung
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1923 sind die Bestimmungen über den §§ 22 und 23 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
12.10.1923
Änderung
Dem Oberingenieur Ludwig Kleinschmidt in Küstrin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann.
20.02.1925
Änderung
Stammkapital: 1 592 000 Reichsmark. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1925: Die §§ 5, 7, 13 Abs. 5 des Gesellschaftsvertrags sind auf Grund der Umstellung des Geschäftsbetriebs auf Reichsmark geändert. (Wegen des Wortlauts der Änderung wird auf die Urkunde vom 14. Januar 1925 verwiesen.) Zu § 22: Das Geschäftsjahr 1924/1925 läuft vom 1. Juli 1924 bis 31. August 1925, die meisten weiteren Geschäftsjahre jeweils vom 1. September eines Jahres bis 31. August des nächsten Jahres. Zu § 23: Wegen der geänderten Fassung der Absätze 2 und 3 wird auf die Urkunde vom 14. Januar 1925 verwiesen.
25.09.1926
Änderung
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Odenwald in Küstrin ist erloschen.
19.03.1927
Änderung
Die §§ 23 und 24 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 26. Januar 1927.
05.02.1931
Änderung
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Januar 1931 sind die §§ 2, 11, 12 Abs. 1, 23, 35 Ziff 7 und 36 des Gesellschaftsvertrags geändert. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung von Stärke und Stärkeveredelungsfabrikaten aus Kartoffeln und anderen Rohstoffen, der Handels mit diesen Fabrikaten und Rohstoffen sowie die Förderung aller Maßnahmen, die eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens bezwecken.
25.04.1932
Änderung
Dem Handlungsangestellten Ernst Graefe in Küstrin ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen befugt ist.
15.10.1935
Änderung
Der Geschäftsführer Eugen Beierlein ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Helmut Kerckhoff zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
16.08.1937
Änderung
Die Prokura des Kaufmanns Paul Wißmann in Küstrin ist erloschen.
*Diese Nummer wurde im Register mehrfach vergeben. Die römische Zahl zeigt an, die wievielte Verwendung der Registernummer dies aktuell darstellt. Diese römische Zahl kann sich bei Bekanntwerden neuer Daten noch ändern.
ID: 4-1316 | Hinzugefügt am: 01.09.2022 | Letzte Aktualisierung: 16.03.2025 | Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise zu diesem Datenbestand.

Achtung: Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit bzw. Komplettheit der Daten !